Terms of personal data protection
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
der Firma INFINITE MedStyle s.r.o., ID-Nummer: 077 70 634, mit Sitz in Svatojánská 678/11, Třebeš, 500 11 Hradec Králové, eingetragen im Handelsregister des Regionalgerichts in Hradec Králové, Abschnitt C, Eintrag 43982 (im Folgenden als „Der Verkäufer“ bezeichnet), informiert als Verantwortlicher für personenbezogene Daten hiermit über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops unter www.infinitemedstyle.cz (im Folgenden als „E-Shop“ bezeichnet), dem Abschluss von Kaufverträgen mit Kunden des E-Shops (im Folgenden „Käufer“) und der Registrierung von Käufern im E-Shop erfolgt. Dieses Dokument enthält auch Informationen über die Rechte, die betroffene Personen im Zusammenhang mit der oben genannten Verarbeitung haben.
Für alle Fragen zum Schutz der Privatsphäre und zur Ausübung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte diesen Kontakt:
- E-Mail: info@infinitemedstyle.cz
1. Zu welchem Zweck, aufgrund welcher Rechtsgrundlagen und welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
- Abschluss und Erfüllung von Kaufverträgen
Damit der Verkäufer mit dem Käufer über die im E-Shop angebotenen Waren verhandeln und einen Kaufvertrag abschließen kann, benötigt der Verkäufer die folgenden personenbezogenen Daten des Käufers – einer natürlichen Person:
- Identifikationsdaten des Käufers (Name, Nachname, Geburtsdatum, im Falle eines Unternehmers auch ID-Nummer, USt-ID-Nummer, Sitzadresse),
- Kontaktdaten des Käufers (E-Mail, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse),
- abhängig von der gewählten Zahlungsart für die bestellte Ware, auch die Bankkontonummer und andere Zahlungsdaten,
- Informationen aus der Kommunikation mit Ihnen, Informationen über den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrages.
Ohne die oben genannten Daten ist es nicht möglich, den Kaufvertrag abzuschließen oder zu erfüllen. Der Rechtsgrund für die Verarbeitung dieser Daten ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrages auf Wunsch des Käufers.
- Registrierung und Führung eines Benutzerkontos im E-Shop
Der Verkäufer ermöglicht Käufern die Registrierung und Erstellung eines Benutzerkontos im E-Shop (im Folgenden als „Benutzerkonto“ bezeichnet). Wenn sich der Käufer registriert und ein Benutzerkonto erstellt, wird ein Vertrag über die Registrierung und Führung des Benutzerkontos abgeschlossen. Für die Zwecke der Erfüllung dieses Vertrages verarbeiten wir die in Absatz 1.1 genannten Daten sowie zusätzlich die Zugangsdaten des Käufers – einer natürlichen Person (Benutzername und Passwort in verschlüsselter Form).
Die oben genannten Daten sind für die Registrierung des Käufers sowie die Einrichtung und Verwaltung seines Benutzerkontos notwendig, ohne die der Vertrag über die Registrierung und Verwaltung des Benutzerkontos weder abgeschlossen noch erfüllt werden kann. Der Rechtsgrund für die Verarbeitung dieser Daten ist der Abschluss und die Erfüllung des Vertrages auf Wunsch des Käufers.
- Kontaktformular und soziale Netzwerke
Über die E-Shop-Schnittstelle des Verkäufers ist der Käufer berechtigt, dem Verkäufer Fragen zu stellen. Hierfür steht in der E-Shop-Schnittstelle ein Kontaktformular zur Verfügung.
Falls sich der Käufer entscheidet, den Verkäufer auf die oben genannte Weise zu kontaktieren, verarbeitet der Verkäufer die folgenden personenbezogenen Daten, je nachdem, ob der Käufer sich entscheidet, den Verkäufer anonym zu kontaktieren oder nicht:
Im Falle einer anonymen Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer handelt es sich hauptsächlich um Informationen aus der Kommunikation mit dem Käufer.
Für den Fall, dass der Käufer sich entscheidet, den Verkäufer über ein Konto basierend auf dem sozialen Netzwerk Facebook – einem von Meta Platforms Ireland Limited betriebenen sozialen Netzwerk – zu kontaktieren, erhält der Verkäufer, basierend auf der Zustimmung des Käufers, insbesondere die folgenden Daten von Meta Platforms Ireland Limited:
- Informationen aus dem öffentlichen Profil des Käufers, das auf Facebook gespeichert ist (z. B. Vorname, Nachname, Geschlecht, Profilbild, E-Mail-Adresse);
- Numerische ID des sozialen Netzwerks;
- Informationen aus der Kommunikation mit dem Käufer.
Der Zweck der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten ist die Erfassung und Bearbeitung der vom Käufer gestellten Frage, die die zukünftige Erfüllung des Vertrages betrifft. Ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten kann der Verkäufer die Anfrage des Käufers nicht bearbeiten. Der Rechtsgrund für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Durchführung von Maßnahmen vor Vertragsabschluss auf Wunsch des Käufers.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Der Verkäufer muss personenbezogene Daten in Fällen verarbeiten, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Zu diesem Zweck verarbeitet der Verkäufer personenbezogene Daten hauptsächlich in dem Umfang, der durch die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung des Verkäufers zur Bearbeitung von Käuferbeschwerden, zur Buchführung und zur Erfüllung damit verbundener steuerlicher Pflichten oder zur Erfüllung von Verpflichtungen, die durch das Archivgesetz auferlegt werden, erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen des Verkäufers
In begründeten Fällen kann der Verkäufer personenbezogene Daten auch aufgrund eines Rechtsgrundes verarbeiten, nämlich dem Schutz seiner berechtigten Interessen. Der Verkäufer prüft und stellt jedoch stets konsequent sicher, dass das Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck Ihre Privatsphäre nicht unangemessen beeinträchtigt.
Identifizierung von Personen, die im Namen des Käufers – einer juristischen Person – handeln: Dies sind in der Regel Mitglieder von satzungsgemäßen Organen, Mitarbeiter oder andere bevollmächtigte Personen, die nicht Vertragspartei des Verkäufers sind, aber den Vertrag im Namen des Käufers abschließen, mit dem Verkäufer kommunizieren und anderweitig im Namen des Käufers mit dem Verkäufer verhandeln. Wir benötigen die personenbezogenen Daten dieser Personen, um mit dem Käufer kommunizieren und verhandeln zu können, um einen Kaufvertrag oder einen Vertrag über die Registrierung und Führung eines Benutzerkontos mit dem Käufer abzuschließen, dessen weitere Erfüllung zu gewährleisten oder die Rechte des Käufers auszuüben. Wir verarbeiten in der Regel den Namen, Nachnamen, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, die Lieferadresse, die berufliche Position oder eine andere Beziehung zum Käufer sowie Daten aus der Kommunikation mit diesen Personen.
Nachweis der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Im Falle eines Vertragsabschlusses mit dem Käufer online (auf elektronischem Wege) speichern wir die zur Identifizierung des Käufers als Vertragspartei notwendigen Daten, damit wir im Falle späterer Zweifel oder Streitigkeiten einen Zeitstempel als Nachweis des Vertragsabschlusses und der Zustimmung zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einer bestimmten Fassung zur Verfügung haben.
Personalisierung von Geschäftsmitteilungen:
Auf der Grundlage der Bestellhistorie und Identifikationsdaten personalisieren wir kommerzielle Mitteilungen nach unserer Einschätzung der Interessen des Käufers.
Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck des Schutzes unseres berechtigten Interesses, nämlich der Sicherstellung der Möglichkeit unserer Verteidigung im Rahmen möglicher Rechtsstreitigkeiten, Verfahren vor Gericht oder bei Kontrollen durch staatliche Behörden oder andere Behörden der öffentlichen Verwaltung (typischerweise ČOI usw.). Wir verarbeiten Daten, um gegebenenfalls nachweisen zu können, dass wir in Übereinstimmung mit unseren vertraglichen Verpflichtungen und gesetzlichen Bestimmungen gehandelt haben. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir typischerweise die Identifikations- und Kontaktdaten des Käufers oder von Personen, die in seinem Namen mit uns verhandeln, Daten über abgeschlossene Verträge, deren Erfüllung und Kommunikation mit dem Käufer oder Personen, die im Namen des Käufers handeln.
- Versenden von Geschäftsmitteilungen
Im Falle von Käufern, mit denen wir einen Kaufvertrag abgeschlossen haben oder die sich im E-Shop registriert und ein Benutzerkonto eingerichtet haben und in diesem Zusammenhang ihre E-Mail- und/oder Telefonnummer erhalten haben, oder im Falle anderer Personen, die sich aktiv und freiwillig für unsere Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten dieser Personen im Umfang von E-Mail und Telefonnummer zum Zweck des Versendens von Informationen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte (Geschäftsmitteilungen).
Im Falle von Käufern, mit denen wir einen Kaufvertrag abgeschlossen haben oder die ein Benutzerkonto haben, ist der Rechtsgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versendens von Geschäftsmitteilungen das berechtigte Interesse des Verkäufers, über die neuesten Angebote des Verkäufers informiert zu werden.
Der Rechtsgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versendens von Geschäftsmitteilungen ist im Falle von Personen, die den Newsletter aktiv abonniert haben, ohne dass wir einen Vertrag mit ihnen abgeschlossen haben, ihre Zustimmung, die gerade durch die Anmeldung zum Abonnement der Geschäftsmitteilungen erteilt wurde.
Falls Sie diese Nachrichten nicht mehr von uns erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich kostenlos abzumelden, indem Sie das in jeder gesendeten Geschäftsmitteilung angegebene Verfahren befolgen, oder im Rahmen Ihres Benutzerkontos, oder Sie können uns jederzeit unter der zu Beginn dieses Dokuments angegebenen Kontakt-E-Mail-Adresse kontaktieren.
2. Von wem erhalten wir personenbezogene Daten und an wen geben wir sie weiter?
Wir erhalten personenbezogene Daten in erster Linie von den betroffenen Personen. Wir erfassen keine weiteren Daten über Sie, außer denen, die Sie uns selbst geben oder die durch Ihre Aktivität innerhalb des E-Shops entstehen. Sie sind verpflichtet, uns nur genaue Informationen zur Verfügung zu stellen und müssen die Informationen aktualisieren, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten ändern.
Wir können personenbezogene Daten unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen an Behörden der öffentlichen Verwaltung übermitteln, wenn das Gesetz uns dazu verpflichtet oder wenn die jeweilige Behörde dies im Rahmen ihrer Zuständigkeiten anfordert.
Wir nutzen die folgenden Auftragsverarbeiter für die Datenverarbeitung:
- Shoptet, a.s., IČO 289 35 675,
- Zásilkovna s.r.o., IČO: 28408306,
- WEDOS Internet, a.s., IČO: 28115708,
- Eva Vašková, IČO: 71769536
Personenbezogene Daten können auch an unsere Geschäftspartner übermittelt werden, die in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten als unabhängige Verantwortliche für personenbezogene Daten handeln. Dies sind insbesondere Betreiber des Zahlungs-Gateways, über das Online-Zahlungen im Internet-Shop ermöglicht werden, oder kooperierende Spediteure, die für die Lieferung von Waren eingesetzt werden.
Personenbezogene Daten werden nicht außerhalb der EU übermittelt, sofern oben nichts anderes angegeben ist.
3. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich in elektronischer Form auf automatisierte Weise in unseren IT-Systemen oder in den Systemen unserer einzelnen Auftragsverarbeiter. Personenbezogene Daten können auch manuell in Übereinstimmung mit dem relevanten Zweck verarbeitet werden, wenn die manuelle Verarbeitung notwendig oder angemessen ist.
Bei der Verwaltung Ihrer Daten können unsere Mitarbeiter oder andere für uns tätige Personen unter anderem zum Zweck der Beseitigung von Fehlern, Ungenauigkeiten usw. tätig werden. Diese Personen dürfen personenbezogene Daten jedoch nur unter den oben genannten Bedingungen und in dem dort angegebenen Umfang verarbeiten und sind an die Pflicht zur Wahrung der Vertraulichkeit über personenbezogene Daten und über Sicherheitsmaßnahmen gebunden, deren Offenlegung die Sicherheit personenbezogener Daten gefährden würde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und gewährleisten die ordnungsgemäße Sorgfalt und den Schutz. Wir stellen sicher, dass Sie keinen Schaden an Ihren Rechten erleiden, insbesondere am Recht auf Wahrung der Menschenwürde und Ihres Privat- und Persönlichkeitslebens.
4. Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Kaufvertrag und Vertrag über die Registrierung und Verwaltung des Benutzerkontos
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrages mit dem Käufer verarbeitet werden, für die Dauer des Abschlusses und der Erfüllung des jeweiligen Vertrages (d.h. für den Zeitraum, der zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich ist, oder für die Dauer Ihrer Registrierung im E-Shop).
Auch danach dürfen wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- Kontaktformular und soziale Netzwerke
Wir verarbeiten die vom Käufer im Kontaktformular oder über das soziale Netzwerk bereitgestellten personenbezogenen Daten für die zur Bearbeitung der Anfrage erforderliche Zeit, jedoch nicht länger als einen Monat nach Abschluss der Anfrage.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet werden, innerhalb der durch diese Gesetze festgelegten Fristen.
Wir müssen personenbezogene Daten, die von der die Steuer- und Buchführungspflichten des Verkäufers regelnden gesetzlichen Vorschrift gefordert werden (typischerweise Rechnungsdaten und Informationen über die erbrachte Leistung), für die Zwecke der Buchhaltung und der Erfüllung steuerlicher Pflichten verarbeiten. Die Verarbeitungsdauer beträgt 5 Jahre ab Ende des Abrechnungszeitraums, im Falle von Unterlagen, die für die Mehrwertsteuerzahlungen relevant sind, 10 Jahre ab Ende des Steuerzeitraums, in dem die Leistung erfolgte. Wir archivieren relevante personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Archivgesetzes für den darin festgelegten Zeitraum. Die zum Zweck der Bearbeitung von Beschwerden verarbeiteten Daten bewahren wir für die Dauer der Frist zur Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung oder für die Dauer der Garantiezeit auf.
- Berechtigte Interessen
Auch nach Beendigung des Vertrages mit dem Käufer verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Schutz unserer berechtigten Interessen (d.h. Verteidigung gegen potenzielle Ansprüche des Käufers oder Dritter, auch vor Gericht) für die Dauer der relevanten Verjährungsfristen. Wenn das entsprechende Verfahren nicht eingeleitet wird, speichern wir diese Daten für einen Zeitraum von 5 (fünf) Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Käufer.
- Versenden von Geschäftsmitteilungen
Wir versenden Geschäftsmitteilungen wie oben angegeben und verarbeiten personenbezogene Daten für diese Zwecke, bis Sie diese gemäß dem in Absatz 1.6 dieses Dokuments festgelegten Verfahren abbestellen.
- Längere Verarbeitung
Personenbezogene Daten können auch länger als oben angegeben verarbeitet werden, falls ein relevanter Grund für eine weitere Verarbeitung entsteht, typischerweise ein Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren eingeleitet wird, für das die personenbezogenen Daten relevant sind.
5. Was sind Ihre Rechte?
Zunächst haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Anfertigung einer Kopie all Ihrer personenbezogenen Daten. Dies können Sie über die im Header dieses Dokuments angegebene E-Mail-Adresse tun.
Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeiten, können Sie Ihre Zustimmung zu deren Verarbeitung jederzeit frei und kostenlos über Ihr Benutzerkonto, die oben angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse oder anderweitig, wie an anderer Stelle in diesem Dokument angegeben, widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten, die aufgrund der Zustimmung verarbeitet wurden, nicht mehr verarbeiten.
Im Falle von personenbezogenen Daten, die nicht aufgrund einer Zustimmung verarbeitet werden, ist es nicht möglich, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen. Auf Ihren Wunsch hin werden wir jedoch immer prüfen, ob es notwendig ist, Ihre personenbezogenen Daten noch für einen der oben genannten Zwecke zu verarbeiten.
Ihre weiteren Rechte:
Wir werden Sie stets informieren über:
- den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
- personenbezogene Daten oder Kategorien personenbezogener Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, einschließlich aller verfügbaren Informationen über deren Quelle,
- die Art der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und Informationen über das verwendete Verfahren sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen dieser Entscheidungsfindung für die betroffene Person,
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten übermittelt wurden oder werden, und im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland auch über geeignete Garantien, die für die Übermittlung gelten, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten,
- den geplanten Zeitraum, für den personenbezogene Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht bestimmt werden kann, die zur Bestimmung dieses Zeitraums verwendeten Kriterien,
- alle verfügbaren Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, falls diese nicht von Ihnen erhoben wurden.
Ihre weiteren Rechte umfassen:
- uns um eine Erklärung zu bitten,
- zu verlangen, dass wir die entstandene Situation beseitigen, insbesondere kann dies die Sperrung, Berichtigung, Ergänzung, Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden) sein,
- eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen oder personenbezogene Daten, die Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir dies in irgendeiner Weise verhindern,
- eine Frage oder Beschwerde an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu richten,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
6. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Wir schützen Ihre Daten. Hierfür werden insbesondere folgende Sicherheitsmittel eingesetzt: Implementierung und Durchsetzung interner Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, Anti-Virus-Schutz, Firewalls, Verschlüsselung, Kontrolle des Zugriffs auf personenbezogene Daten und Autorisierungsdaten, Backups, physische Schutzmittel und andere.
7. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien ermöglichen es uns, Sie als Nutzer zu erkennen und Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website effektiver zu sammeln. Cookies sind sicher und haben keinen negativen Einfluss auf Ihr Gerät oder Ihre Software.
Unser Unternehmen verwendet Cookies für verschiedene Zwecke, darunter:
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der grundlegenden Merkmale unserer Website,
- Speicherung Ihrer Spracheinstellungen,
- Analyse des Datenverkehrs zur Optimierung des Benutzererlebnisses,
- Marketingaktivitäten, einschließlich gezielter Werbung,
- Verfolgung des Benutzerverhaltens durch Analysetools wie Microsoft Clarity und Google Analytics,
- Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten.
Als Benutzer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu verwalten. Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
